Mehr über den Artikel erfahren Vollstationäre Kurzzeitpflege
Blogbeitrag zum Thema Vollstationäre Kurzzeitpflege

Vollstationäre Kurzzeitpflege

Vollstationäre Kurzzeitpflege Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen, insbesondere zur Bewältigung von Krisensituationen bei der häuslichen Pflege oder übergangsweise im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Für sie gibt es die Kurzzeitpflege in entsprechenden zugelassenen vollstationären Pflegeeinrichtungen. Als Leistung der Pflegeversicherung kann die Kurzzeitpflege ab dem…

WeiterlesenVollstationäre Kurzzeitpflege

Ablauf einer MDK Begutachtung zur Einstufung in Pflegegrad

Ablauf einer MDK Begutachtung zur Einstufung in Pflegegrad Der Ablauf einer Pflegeeinstufung in Deutschland, die zur Feststellung des Pflegegrades einer Person dient, ist ein zentraler Schritt im Pflegeversicherungsverfahren. Hierbei wird durch den Medizinischen Dienst (MD) oder andere Gutachterstellen festgestellt, wie stark eine Person in ihrem Alltag auf Pflege und Unterstützung…

WeiterlesenAblauf einer MDK Begutachtung zur Einstufung in Pflegegrad

Was ist der MDK?

Was ist der MDK? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist eine wichtige Institution im deutschen Gesundheitssystem. Er fungiert als Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Der MDK spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Qualität, Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen.Im Folgenden wird der MDK ausführlich…

WeiterlesenWas ist der MDK?
Mehr über den Artikel erfahren Was sind Pflegehilfsmittel? 
Titelbild - Was sind Pflegehilfsmittel?

Was sind Pflegehilfsmittel? 

Was sind Pflegehilfsmittel? Pflegehilfsmittel sind Geräte und Sachmittel, die speziell entwickelt wurden, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Sie dienen nicht nur dazu, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhöhen, sondern auch die physische und psychische Belastung der pflegenden Angehörigen zu reduzieren.Es gibt zwei Hauptkategorien von Pflegehilfsmitteln:1. Technische Pflegehilfsmittel: Dazu gehören…

WeiterlesenWas sind Pflegehilfsmittel? 

Aufgaben und Vorteile der ambulanten Pflege

Aufgaben & Vorteile der ambulanten Pflege Mit ambulanter Pflege, auch „häusliche Pflege“ genannt, erhalten Pflegebedürftige medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung in ihrem Zuhause. Die ambulante Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen kann sowohl durch professionelle Pflegekräfte eines ambulanten Pflegedienstes als auch durch pflegende Angehörige erfolgen. Ambulante Pflegedienste kommen bei Bedarf mehrmals in…

WeiterlesenAufgaben und Vorteile der ambulanten Pflege

Fristen für Antragstellung bei Pflegebedarf

Fristen für Antragstellung bei Pflegebedarf Die Fristen für die Antragstellung bei Pflegebedarf sind wichtig, um sicherzustellen, dass pflegebedürftige Personen schnell die benötigten Leistungen erhalten. Hier sind die wichtigsten Fristen und Hinweise zur Antragstellung: 1. Antrag auf einen Pflegegrad FristEs gibt keine feste Frist für die Antragstellung eines PflegegradsDer Antrag kann…

WeiterlesenFristen für Antragstellung bei Pflegebedarf